Definiere besondere Höhepunkte mit dem Highlight-Bausteins

Du möchtest deinen Gästen ein paar besondere Momente des Events aufzeigen? Gib mithilfe des "Highlight"-Bausteins einen kurzen Ausblick, füge bis zu 4 Punkte mit aussagekräftigen Bildern hinzu und leite deine Teilnehmer mithilfe der frei zu definierenden Buttons zu den entsprechenden Inhalten weiter. 

evenito.png

Um den Baustein "Highlights" in deiner Struktur einzufügen, ziehe diesen aus der linken Spalte per Drag & Drop in die Spalte rechts daneben. Fahre anschliessend mit dem Mauszeiger über diesen neueingefügten Baustein und klicke auf den Bearbeitungsstift.

Achtung!

Hast du eine mehrsprachige Event-Website aufgesetzt, achte bitte darauf, dass die Sprachanzeige aus dem Baustein „Navigation“ nicht mit dem generellen Sprachwechsler des Tools korrespondiert. Achte daher beim Bearbeiten des Bausteines darauf, dass du alle gewünschten Inhalte in den korrekten Sprachen hinterlegst. Nutze als Hilfestellung den Sprachassistent mit diesem Symbol Bildschirmfoto 2023-08-16 um 19.23.45.pngund kontrolliere über den Sprachwechsler oben rechts, ob du die Inhalte in allen Sprachen aufgesetzt hast. Detaillierte Informationen dazu findest du in diesem Artikel

Folgende Einstellungen können nun hinterlegt werden:

evenito.png

  • Aktivierst du den Schalter "Einstellungen Hintergrund überschreiben", kannst du die standardmässig in den Website-Einstellung definierte Hintergrundfarbe individuell für diesen Baustein anpassen. Definiere die Farbe des Bausteins dazu am besten mithilfe des HEX-Codes. Der HEX-Code steht dir nicht zur Verfügung? Dann klicke in das Feld und trage im Pop-up-Fenster die HSL-Werte ein.
  • Sofern du den Schalter "Einstellungen Hintergrund überschreiben", nicht aktivierst, hast du stattdessen die Möglichkeit, den Schalter "Kontraste" anzuwählen. Der Baustein übernimmt nun standardmässig den in den Website-Einstellungen definierten Farbwert.
  • Volle Breite: Stelle ein, ob der Baustein die gesamte Breite der Website einnimmt oder sich dem Inhalt anpasst. Wie du die Inhaltsbreite definierst, zeigen wir dir in diesem Artikel.
  • Die Überschrift definiert die Bezeichnung dieses Bausteins und damit den Titel den die Teilnehmer über dieser Sektion sehen. Die Überschrift kannst du frei benennen.
  • Im Feld Inhalt kannst du deinen gewünschten Text einfügen und formatieren.
    Du hast hier die Möglichkeit deinen Text z.B. fett oder kursiv darzustellen, die Aufzählungszeichen zu verwenden, Dateien oder Links zu hinterlegen oder die Grösse der Schriftart zu bestimmen. 
  • Einträge: Hier hast du die Möglichkeit bis zu 4 Bilder über einen Link oder den Dateimanager zu hinterlegen. Achte hierbei auch auf die empfohlenen Bildgrössen
    Zusätzlich hast du die Option Buttons pro aktiviertem Bild zu erstellen, in dem du zuerst die Bezeichnung des Buttons (welche dann auf dem Bild erscheint) und dann eine URL für die gewünschte Weiterleitung einfügst.

Achtung!

Aus Sicherheitsgründen können einige Inhalte im Bearbeitungsmodus des Website-Editors nicht angezeigt werden. Extern eingebettete Bilder werden beispielsweise als Broken Images angezeigt und die Darstellung extern hinterlegter Schriftarten kann ebenfalls variieren. Alle Inhalte können jedoch korrekt über die Vorschau-Funktion und die veröffentlichte Website dargestellt und verwendet werden.

Speichere deine Anpassungen mithilfe des "Schliessen"-Buttons.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

1 Kommentar
  • Im Artikel wird gezeigt, dass das Highlight-Widget mit mehreren Bildern nebeneinander integriert werden kann. Wie wird das gemacht?

    Wenn wir mehrere Widgets platzieren, werden diese einzeln untereinander angezeigt.

    Vielen Dank für die Auskunft.

    0

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.