Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Globale Content Security Policies (CSP)

Angesichts der Komplexität zur Aufrechterhaltung der Sicherheit über zahlreiche Websites hinweg wurden die Globalen Content Security Policies (CSP) als eine zentralisierte Lösung eingeführt, um XSS-Angriffe abzuwehren und die Compliance-Anforderungen von Unternehmen zu erfüllen. Diese CSPs ermöglichen eine zentralisierte Governance und proaktive Bedrohungsabwehr, indem festgelegt wird, welche Inhalte geladen werden dürfen, und somit die Angriffsfläche drastisch reduzieren.


Verbesserte Governance und Bedrohungsabwehr für dein Web-Ökosystem

Mit der Skalierung des digitalen Fussabdrucks von Organisationen wird die Aufrechterhaltung strenger Sicherheitsstandards über mehrere Microsites und Event-Seiten hinweg immer komplexer. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, haben wir die Globalen Content Security Policies (CSP) eingeführt – eine zentralisierte Lösung, die entwickelt wurde, um die Compliance- und Sicherheitsanforderungen von Enterprise IT-Teams zu erfüllen.

Warum das wichtig ist

Eine Content Security Policy (CSP) ist die erste Verteidigungslinie gegen Cross-Site Scripting (XSS) und Daten-Injection-Angriffe. Sie ermöglicht es deinem Sicherheitsteam, explizit zu deklarieren, welche Content-Quellen (Skripte, Bilder, Styles) vertrauenswürdig sind und geladen werden dürfen.

Implementierung & Verwaltung

Wie es aktiviert wird:

  • Definiere die Policy: Dein IT-/Sicherheitsteam stellt die erforderlichen CSP-Direktiven (erlaubte Hosts, Skriptquellen etc.) bereit.

  • Wir implementieren: Unser Engineering-Team konfiguriert die Policy auf globaler Ebene für deinen Space.

  • Wir pflegen: Aktualisierungen oder Änderungen der Policy werden über eine Anfrage an deinen Account Manager abgewickelt, wodurch eine strikte Kontrolle des Änderungsmanagements gewährleistet wird.


Schlüssel-Funktionalitäten

  • Proaktive Bedrohungsabwehr Reduziere die Angriffsfläche drastisch, indem du die Ausführung nicht autorisierter Skripte und bösartiger Inhalte verhinderst.

  • Zentralisierte Governance Eliminiere die Notwendigkeit, Sicherheit-Header für einzelne Websites manuell zu konfigurieren.

  • Rationalisierte Compliance Erfülle interne Sicherheitsaudits und externe Compliance-Standards, ohne die Marketing- oder Event-Teams zu behindern.