Release News vom 17. September 2025

 

Wichtige Erinnerung

evenito 3.0 wird Ende September 2025 abgeschaltet. Für neue Nutzer ist evenito 4.0 bereits ab heute als Standard voreingestellt und wir bitten alle User,  mit der neuen Benutzeroberfläche zu arbeiten.

 


 

Automatisierte Berichte versenden

Automatisiere dein Reporting und halte Stakeholder auf dem Laufenden 

Das manuelle Versenden wöchentlicher Gästelisten gehört der Vergangenheit an. Die neue Berichtsfunktion ermöglicht es, den wöchentlichen, automatisierten Versand deiner Gästeliste an wichtige Stakeholder zu planen. Du kannst den Bericht sogar so filtern, dass nur die Kontakte angezeigt werden, die für die jeweiligen Empfänger relevant sind. Einmal einrichten und evenito erledigt den Rest. Lies hier, wie du deinen ersten Bericht einrichtest.

Dateimanager durchsuchen

Finde deine Dateien im Handumdrehen 

Du suchst nach einem bestimmten Logo? Wir haben eine Suchleiste zum Dateimanager hinzugefügt. Du kannst jetzt jede Datei schnell anhand ihres Namens finden und ersparst dir so das endlose Scrollen. Ein einfaches Update, das die Verwaltung deiner Event-Materialien wesentlich effizienter macht.

Gruppen und Tickets

Segmentiere deine Gäste basierend auf ihren Tickets 

Weise Gästen basierend auf den ausgewählten Tickets automatisch Gruppen zu und passe das Anmeldeformular entsprechend automatisch an. Frage die Ernährungsbedürfnisse nur von Gästen mit einem Dinner-Ticket ab, während das Formular für Teilnehmer mit einem Standard-Ticket einfacher gehalten wird. So kannst du mühelos gezielte E-Mails versenden und das Event-Erlebnis für verschiedene Teilnehmertypen, wie VIPs oder Standard-Gäste, personalisieren. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für alle Spaces ausgerollt.

Bessere Web-Barrierefreiheit

Biete deinen Gästen und Usern ein barrierefreies Erlebnis 

Wir haben visuelle Indikatoren für Fehlermeldungen hinzugefügt, den Farbkontrast bei Fehlermeldungen verbessert, einen Hover-Effekt für Buttons ergänzt und die Möglichkeit erweitert, im Foto-Widget Alternativtexte für Bilder hinzuzufügen. Weitere Änderungen in diesem Bereich werden folgen.

    Mehr Event-Filter

    Finde deine Events schneller 

    Das Navigieren durch eine lange Liste von Events ist jetzt viel einfacher. Wir haben neue Filter hinzugefügt, mit denen du deine Events nach dem Event-Verantwortlichen oder nach Label sortieren kannst. Das gesuchte Event findest du so mit nur wenigen Klicks. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für alle Spaces ausgerollt.

    User-Export

    Lade eine Liste aller Space-User herunter 

    Space-Administratoren können neu eine vollständige Userliste aus ihrem Space exportieren. Dieser Export enthält wichtige Details wie User Rollen und Teams, was die Verwaltung von Berechtigungen und die Aktualisierung deiner Userdaten vereinfacht. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für alle Spaces ausgerollt.

    Space-Logs

    Überprüfe die Aktivitäten in deinem Space 

    Für unsere Administratoren haben wir die Space-Logs eingeführt. Diese neue Funktion bietet eine chronologische Übersicht aller Aktivitäten, die in deinem Space stattfinden, wie z.B. Änderungen an Einstellungen oder Userberechtigungen. Es ist, als hättest du einen hilfsbereiten Co-Piloten, der alles perfekt aufzeichnet und dir so mehr Kontrolle und Sicherheit gibt. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen für alle Spaces ausgerollt.

    Anmelde-Diagramme

    Anmeldezahlen für eine grosse Anzahl von Gruppen im Event Dashboard anzeigen 

    Wenn dein Event mehr als zehn Gruppen hat, kannst du jetzt im Event Dashboard die Anzahl der zugewiesenen Kontakte für alle Gruppen einsehen, indem du auf «weitere Gruppen» klickst. Dadurch wird eine Liste aller Gruppen deines Events mit der entsprechenden Kontaktanzahl geöffnet.

    Location

    Deine erster Location wird automatisch als Hauptlocation definiert 

    Die als erste im Event erstellte Location wird automatisch als «Hauptlocation» markiert. Dies löst das Problem, dass Event-Manager vergessen, eine Hauptlocation festzulegen, was später, zum Beispiel beim Versand der Wallet Passes an die Gäste, zu Komplikationen führen kann. 

     


     

    Weitere Verbesserungen

    • Wir haben das Dropdown-Menü in der Nachrichten-Übersicht verbessert, indem wir den Button „Nachricht kopieren“ weiter weg von „Nachricht löschen“ und näher an „Nachricht bearbeiten“ platziert haben, um zu vermeiden, dass Nachrichten aus Versehen gelöscht werden. 
    • Beim manuellen Erstellen eines Kontakts generierte unser System manchmal einen Kontakt-Token mit einem Bindestrich am Anfang. Dies führte zu Fehlern beim Herunterladen der Kontaktliste, da Excel diese Zelle als negativen Wert interpretierte. Wir verwenden nun keine Bindestriche „-“ mehr in Kontakt-Token.
    • Beim Hinzufügen von Begleitpersonen (oder anderen Beziehungen) kannst du Kontakte nun anhand ihres Tokens suchen. Dies sollte es einfacher machen, die gesuchten Kontakte zu finden.

     


     

    Bug Fixes

    Bug Fixes 4.0
    • Events kopieren:
      • Stände werden beim Kopieren von Events mitkopiert.
      • Die Referenten werden beim Kopieren einer Veranstaltung korrekt mit den Programmpunkten verknüpft.
    • Programm: Beim Erstellen eines neuen Programmpunkts wird kein vorausgefüllter Inhalt mehr angezeigt.
    • Datumsformate: Datumsformate im gesamten Backoffice werden wieder im europäischen Format angezeigt.
    • Nachrichten: Der Nachrichten-Editor passt sich jetzt der User-Sprache an.
    • Kontakte:
      • Beim Massen-Upload von Kontakten wird angezeigt, welche E-Mail-Adressen Fehler enthalten und korrigiert werden müssen.
      • Im Kontaktexport werden Antworten auf Multiple-Choice-Fragen in derselben Reihenfolge wie im Backoffice angezeigt.
      • Im Kontaktexport wird bei Kontakten mit dem Registrierungsstatus „Pending" jetzt „Pending" anstelle von „Selected" angezeigt.
    • Safari-Browser:
      • Die Darstellung der Kontaktlisten-Filter wurde angepasst.
      • Buttons werden nicht mehr gestreckt dargestellt.
    • Website:
      • Verbesserungen am Dark-Theme der Webseite: Bei der Verwendung des Dark-Themes war der dunkle Formulartext auf dem ebenfalls dunklen Hintergrund der Webseite kaum lesbar.
      • Benutzerdefinierte Schriftarten werden im Formular wieder zuverlässig angezeigt.