Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Überschreibung der Anmeldedaten verhindern

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Event einrichten kannst um zu verhindern, dass durch das Weiterleiten persönlicher Einladungen Anmeldedaten überschrieben werden.

Kontaktfelder im Formular auf "Read only" setzen

Versendest du persönliche Einladungen in deinem Event und erlaubst nicht, dass sich zusätzlich unbekannte Personen anmelden können - deine Anmeldung ist also geschlossen -  kannst du ganz einfach sicherstellen, dass bestimmte Kontaktdaten im Anmeldeformular nicht durch den Teilnehmer oder eine Person an welche die Einladung weitergeleitet wurde, geändert werden können.

Um dies umzusetzen, gehe vor wie hier beschrieben und setze z.B. die Felder Anrede, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse auf Read onlyBildschirmfoto 2025-09-10 um 15.10.37

Achtung:

Sind diese Felder als "Read only" definiert, können sie nicht bearbeitet werden – auch nicht von Gästen die z.B. über einen Gruppen-Token eingeladen werden. Dieser Weg funktioniert also nur wenn alle Teilnehmer eingeladen werden und niemand sich über einen Gruppen-Token oder über das öffentlich zugängliche Anmeldeformular anmeldet. 

Hinweis im Formular einfügen

Eine weitere und ergänzende Möglichkeit ungewünschte Anmeldungen und Überschreibungen von Daten zu verhindern ist, dass du ein "Read only"-Textfeld in deinem Anmeldeformular einfügst, welches erklärt, dass die Einladung nur für die ursprünglich eingeladene Person gedacht ist. Du kannst hierfür z.B. folgenden Text verwenden.  

"Diese Einladung ist persönlich. Solltest du nicht eingeladen worden sein, kontaktiere bitte [Kontaktadresse], um eine Einladung anzufragen."

Auf diesem Weg sprichst du eine mögliche Fehlleitung der Einladung direkt an und Interessenten erfahren an wen sie sich wenden können um ihr Interesse an der Veranstaltung mitzuteilen.

Bildschirmfoto 2025-09-10 um 15.18.31

Ansicht auf der Website:

Bildschirmfoto 2025-09-10 um 15.18.52

Persönliche Einladung in der E-Mail hervorheben

Am Besten vermeidest du Missverständnisse bereits direkt in der Einladung. Ein klar formulierter Hinweis, wie dieser, wirkt oft Wunder:

"Diese Einladung ist ausschliesslich für dich bestimmt und darf nicht weitergeleitet werden. Wenn du jemanden kennst, der ebenfalls teilnehmen möchte, wende dich bitte an [Kontakt E-Mail]."

Auf diesem Weg kommunizierst du direkt, dass es sich um eine nicht übertragbare Einladung handelt – und zeigst gleichzeitig einen Weg auf, wie eine interessierte Person trotzdem eine Einladung erhalten könnte.

Kontakte über Gruppen-Token einladen

Trotz allem möchtest du eventuell ermöglichen, dass eingeladene Kontakte weitere Personen mitbringen dürfen – aber unter deiner Kontrolle.

Nutze hierfür die Gruppen-Token. Diese ermöglichen dir auch im Nachhinein eine klare und einfache Zuordnung. So kannst du im Bereich der Kontakte nach der Gruppe filtern, welche du für den Gruppen-Token erstellt hast und kannst anhand dieser Gruppe erkennen, welcher Teilnehmer sich über einen Gruppen-Token angemeldet hat und somit ein zusätzlicher Teilnehmer in deinem Event ist. 

Füge den erstellten Gruppen-Token und den Website-Link am Besten direkt in deiner Einladung ein und gebe den Hinweis, dass diese für zusätzliche Anmeldungen weitergeleitet werden dürfen.

Achtung:

Möchtest du die Anmeldung über Gruppen-Token erlauben, dürfen deine Kontaktfelder jedoch nicht als "Read only" markiert sein.

Kontaktinformationen wurden bereits überschrieben

Du hast bereits festgestellt, dass Kontaktinformationen überschrieben wurden und möchtest nun herausfinden welche Kontakte dies betrifft?

Klicke in deiner Navigation auf das "Event-Dashboard" und rufe den Reiter "Logs" auf. Hier hast du nun die Möglichkeit einen Zeitraum für deine Suche zu setzen und nach dem Typ "Kontakte" und der Aktion "Geändert" zu filtern. 

Bildschirmfoto 2025-09-10 um 15.39.48

Die Logs zeigen dir dann links die alten Daten an (Max Mustermann) und rechts welche Daten neu hinterlegt wurden (Beate Beispiel). 

Bitte beachte:

Es ist nicht möglich diese Daten wieder zurückzusetzen. Du kannst die Daten aber manuell in dem Kontakt direkt wieder anpassen oder den betreffenden Teilnehmer nochmal kontaktieren.