In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Kollegen oder externen Partnern automatisiert Berichte mit Teilnehmerdaten deines Events zukommen lassen kannst.
In diesem Artikel:
Das Modul "Berichte" wurde entwickelt, um dir die manuelle Erstellung und das Versenden von Gästelisten abzunehmen. So können deine Kollegen und Partner automatisch und regelmässig die aktuellsten Teilnehmerdaten aus deinen Events erhalten, ohne das für dich ein hoher manueller Aufwand entsteht.
Dieses Modul ermöglicht es dir, die Erstellung der Berichte zu automatisieren, diese passwortgeschützt zu versenden und selbst zu bestimmen, welche Kontakt- und Anmeldedetails du dabei teilen möchtest.
Domain hinterlegen
Damit du deine Berichte versenden kannst, musst du zunächst den Menüpunkt "Ressourcen" in deinen "Space-Einstellungen" öffnen. Klicke anschliessend auf den Reiter "E-Mail Domains" und hinterlege, falls noch nicht geschehen, die benötigten Domains deiner Empfänger im Bereich "Berichtsempfänger-Domains".
Alle E-Mail Adressen, welche eine der hinterlegten Domains enthalten, können nun als Empfänger deiner Berichte hinzugefügt werden.
Bitte beachte:
Diese Aktion muss von einem Space Administrator vorgenommen werden.
Berichte Modul aktivieren
Nachdem die benötigten Domains in deinen "Ressourcen" hinterlegt wurden, müssen nun noch die "Berichte" in deinem Event im Navigationspunkt "Module" aktiviert werden.

Aufsetzen der Berichte
Nachdem die Voraussetzungen erfüllt sind, kann ein Bericht erstellt werden. Gehe dafür zu dem Modul "Berichte" und klicke auf das Plus-Zeichen oben rechts.

Berichtsspalten festlegen

Kontakte filtern

Empfänger hinzufügen
Füge anschliessend die E-Mail-Adressen deiner Empfänger hinzu, in dem du diese einzeln, jeweils in ein "Eintrag hinzufügen"-Feld, eingibst. Klicke anschliessend auf den Button "Bericht abschliessen".

Bitte beachte:
Es werden nur E-Mail Adressen zugelassener Domains akzeptiert.
Bericht abschliessen
Im letzten Schritt müssen noch die finalen Daten deines Berichtes hinterlegt werden.
Gebe zunächst einen "Namen" für deinen Bericht ein. Wir empfehlen hier einen sehr eindeutigen Namen zu verwenden, damit die Empfänger direkt wissen worum es in dem Bericht geht.
Bitte beachte:
Berichte können derzeit nur terminiert aufgesetzt werden. Ein sofortiges Versenden ist also nicht möglich.
- Mindestens 10 Zeichen
- Sollte mindestens einen Grossbuchstaben enthalten
- Sollte mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten
- Sollte mindestens eine Zahl enthalten
- Sollte mindestens ein Sonderzeichen enthalten
Achtung:
Das Passwort muss sich zwingend gemerkt oder notiert werden, da es zu einem späteren Zeitpunkt nicht noch einmal eingesehen werden kann.
Übersicht Berichte
In der Übersicht werden dir auf der Linke Seite in der Kachel "Berichte" alle erstellten Berichte untereinander aufgelistet.
Klickst du einen dieser Berichte an, wird dir rechts in der Kachel "Empfänger" angezeigt, wer der oder die Empfänger dieses Berichtes sind.
Möchtest du einen erstellten Bericht löschen, kannst du dies tun, in dem du in der Übersicht deiner Berichte mit dem Cursor über den gewünschten Bericht fährst und auf das Mülleimer-Symbol klickst.
Bitte beachte:
Es ist nicht möglich einen erstellten Bericht zu bearbeiten. Möchtest du also Änderungen an einem Bericht vornehmen oder hast z.B. das Passwort des erstellten Berichtes verlegt, musst du diesen Bericht löschen und im Nachgang neu erstellen.
Bericht einsehen
Nachdem du deinen Bericht aufgesetzt hast, wird dieser automatisiert, zu dem von dir definierten Zeitpunkt, an die hinterlegten Empfänger versendet. Damit der Empfänger bei erhalt der E-Mail den Bericht öffnen kann, musst du ihm zuvor noch das Passwort zukommen lassen.
Der Aufbau der E-Mail ist fest definiert und enthält den Namen und die E-Mail Adresse des Empfängers, den Event-Titel, das Event-Datum und den Berichtstyp.
Beispiel E-Mail:
Der Empfänger kann die E-Mail dann in seinem Postfach öffnen, auf den PDF-Anhang klicken und das Passwort, welches du definiert hast, eingeben um den Bericht einsehen zu können.
Beispiel Bericht: