Kontaktinformationen festlegen und bearbeiten

evenito ermöglicht es, die für dein Event relevanten Informationsfelder deiner Kontakte selbst zu definieren. Du kannst die Kontaktfelder (um)benennen, ihre Erforderlichkeit hinterlegen und bei Bedarf individuelle Werte für die Spalten definieren.

Kontakteinstellungen

Gehe zunächst in der Navigation zu "Gäste-Management" und dann zu dem Punkt "Kontakte". Öffne dort zur Bearbeitung der Kontaktfelder die Einstellungen über das Zahnrad evenito. Im Reiter “Persönliches” kannst du die angelegten Kontaktfelder einsehen und im Reiter “Zusatzfrage”, werden dir die im Menüpunkt "Formulare" erstellten Zusatzfragen angezeigt.

Bildschirmfoto 2024-05-15 um 16.05.31

Bildschirmfoto 2024-05-15 um 16.05.40

Bitte beachte:

Die nachfolgenden Einstellungen sind z. T. unabhängig vom Anmeldeformular. Sie dienen dir (als Event-Organisator) zur Übersicht und zur Vollständigkeit deiner Kontaktliste. Wie du das Anmeldeformular aufsetzt, beschreiben wir dir hier

Kontaktfelder hinzufügen

Sobald du auf das Zahnrad geklickt hast, kannst du oben rechts die vor definierten Kontaktfelder hinzufügen. Suche im Dropdown nach dem gewünschten Feld oder verwende die Stichwortsuche. Klicke das gewünschte Feld an, um es hinzuzufügen. 

Möchtest du ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen, gibst du den gewünschten Namen des Feldes in der Suche oben rechts ein und fügst es durch Anklicken des neu erstellten Feldes in der Übersicht ein.

Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.33.04
Sobald du alle die Felder hinzugefügt hast, kannst du sie im unteren Teil weiter definieren. 

Die aufgelisteten Zusatzfragen, welche du im Menüpunkt "Formulare" aufgesetzt hast, werden in der Übersicht der Kontakteinstellungen, im Reiter "Zusatzfrage" noch einmal aufgeführt. Du hast hier die Möglichkeit sowohl den Titel der Frage, als auch die entsprechenden Antwortmöglichkeiten noch einmal anzupassen. Neue Fragen können hier jedoch nicht erstellt werden. Wir empfehlen, die Zusatzfragen bestenfalls immer direkt im Menüpunkt "Formulare" zu bearbeiten. 

Kontaktfelder bearbeiten

Fahre zur weiteren Bearbeitung mit der Maus über das gewünschte Feld. Auf der rechten Seite erscheinen folgende Bearbeitungsoptionen:

Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.32.45

Definiere als Erstes, ob das Feld erforderlich oder optional ist. Um die Einstellung zu ändern, wähle den Button an. Markierst du eine Kontaktinformation als erforderlich, wechselt die Schriftfarbe in der Übersicht zu rot. 

Die Einstellung der Erforderlichkeit des Feldes, wird nicht automatisch im Anmeldeformular übernommen. Die Einstellung definiert einzig, ob die Information beim Erstellen eines neuen Kontaktes hinterlegt werden muss (durch den Event-Organisator). Deine Zusatzfragen können an dieser Stelle nicht als "erforderlich" markiert werden, da es sonst zu Schwierigkeiten beim Upload deiner Excel Datei kommen würde.

Durch das Icon  Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.39.24 kannst du die Benennung des Feldes ändern. Speichere die Änderung der Einstellung durch Auswahl des Hakens.

Achtung:

Nicht jedes Feld darf umbenannt oder Zweckentfremdet werden. Es ist wichtig, dass z. B. das vor definierte Feld "E-Mail" nicht für etwas anderes verwendet wird, da an diese Kontaktinformation jede E-Mail versendet wird. 

Mithilfe des Zahnradsymbols Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.39.31 kannst du weitere Einstellungen pro Feld definieren. 

Screenshot 2025-06-06 at 09.58.27

Folgende Optionen zum Feld-Typ stehen dir zur Verfügung:

  • Short text: frei definierbarer kurzer Text
  • Long text: frei definierbarer langer Text
  • Single-select: du kannst die Inhalte der Auswahl bereits definieren. Dazu werden dir im unteren Bereich Antwortfelder angezeigt, in welchen du die möglichen Werte hinterlegen kannst. Nur einer der definierten Werte kann bei dem Kontakt hinterlegt werden. Siehe Beispiel Anrede: nur eine dieser Antworten kann für den (im Backend von dir als Event-Organisator) bzw. von dem Kontakt selbst (im Anmeldeformular auf der Website) ausgewählt werden. 

Kontaktinformationen festlegen und bearbeiten5

  • Multi-select: im Vergleich zu Single-select, können bei diesem Kontaktfeld mehrere Antworten/Inhalte hinterlegt werden.

Bitte beachte:

Über den Button "Optionen importieren" kannst du eine Excelliste mit Werten hochladen. Dies bietet sich bspw. bei einem Upload aller Länder an. Bitte stelle sicher, dass die Werte in all deinen hinterlegten Event-Sprachen übersetzt sind, bevor du diese hochlädst, da du jeder Sprache eine Spalte zuweisen musst. Nur auf diesem Weg lässt sich sicherstellen, dass die Optionen auch in allen Sprachen im Dropdown angeführt werden.

Die jeweilige Definition des Typs wird in der Übersicht neben dem Feldnamen angezeigt.

Die Felder lassen sich mithilfe des Mülleimer-Icons Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.39.36 entfernen.

Bei mehrsprachigen Events kannst du die angelegten Kontaktfelder über den Sprachwechsler in alle festgelegten Eventsprachen übersetzen. Eine Hilfe dabei ist der Sprachassistent. Detaillierte Informationen dazu findest du in diesem Artikel

Bitte beachte:

Die Kontaktinformationsfelder Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse können nicht aus der Übersicht entfernt werden, da wichtige Komponenten in evenito auf diese Informationen angewiesen sind.

Mit diesem Symbol Bildschirmfoto 2025-06-10 um 11.39.41 kannst du per Drag-and-Drop die Reihenfolge der Felder ändern.

Sobald du deine relevanten Kontaktfelder definiert hast, kannst du diese mithilfe des “Speichern & schliessen”-Buttons speichern. In der Übersicht werden nun die hinterlegten Felder angezeigt.

Bitte beachte:

  • Die Kontaktfelder werden nicht automatisch in das Anmeldeformular übernommen. Sie stehen stattdessen im Dropdown "Eintrag hinzufügen" im Bereich "Persönliche Informationen" zur Auswahl zur Verfügung.
  • Bei mehrsprachigen Events ist es wichtig zu prüfen, ob alle Felder und Antwortmöglichkeiten übersetzt sind. Du kannst die Sprache über den Sprachwechsler oben rechts ändern.