Einstellungen der Virtuellen Plattform

In diesem Artikel erklären wir dir die Basiseinstellungen der Virtuellen Plattform und zeigen dir, wie du dir die Vorschau der Plattform anschauen kannst.

Aktiviere zunächst in den "Modulen" die Funktion “Virtuelle Plattform”.
Anschliessend kannst du den Menüpunkt "Virtuelle Plattform" links in deiner Navigation anklicken.

Setup der Virtuellen Plattform

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 14.29.11

Auf der linken Seite im Bereich "Setup" definierst du zunächst die Basis für dein Event, in dem du hier den Namen des Events, einen Untertitel, sowie eine Event-Beschreibung hinzufügst. Solltest du beim Namen des Events und dem Beschreibungsfeld keinen Inhalt hinterlegen, werden die Inhalte aus den "Grundeinstellungen" deines Events übernommen. 

Bitte beachte:

Falls du dein Event in mehreren Sprachen aufgesetzt hast, hinterlege auch für die virtuelle Plattform für jede Sprache die richtige Übersetzung. Klicke dafür auf den Sprachwechsler oben rechts und hinterlege den gewünschten Inhalt in allen entsprechenden Sprachen.

Zusätzlich kannst du hier in dem Bereich "Bilder" dein Logo, sowie auch dein gewünschtes Headerbild hinterlegen. Klicke dafür mit der Maus auf den Bearbeitungsstift des jeweiligen Bildes, lade die entsprechende(n) Grafik(en) in deinen Dateimanager und wähle diese aus. Informationen zu den Bildgrössen findest du hier. 

Achtung!

Aus Sicherheitsgründen können externe Inhalte nicht angewendet und angezeigt werden. Zum Beispiel ist die Darstellung extern eingebetteter Bilder und Typografien nicht möglich.

Farbeinstellungen

Auf der virtuellen Plattform hast du die Möglichkeit drei Farben für die Darstellung zu hinterlegen. Klicke dafür auf das Zahnrad, oben rechts neben dem Sprachwechsler.

evenito

Hier besteht nun die Möglichkeit die primäre, sekundäre und Akzentfarbe anzupassen.

  • Die Primärfarbe bezieht sich dabei auf die „Teilnehmen/Erneut ansehen“ Buttons, um eine Session zu betreten oder einen bereits vergangenen Programmpunkt erneut anzusehen. Deine im Programm definierten Event-Typen und kleine Details, wie zum Beispiel die Kürzel (Anfangsbuchstaben des Vor-und Nachnamen) des entsprechend eingewählten Teilnehmers, werden ebenfalls in dieser Farbe dargestellt.
  • Mit der Sekundärfarbe wird die Hintergrundfarbe der Navigation am linken Seitenrand angepasst.
  • Die Akzentfarbe ermöglicht dir den "Teilnehmen/Erneut ansehen"-Button auf der virtuellen Plattform hervorzuheben. Dieser Button weist darauf hin, wenn in diesem Moment aktiv ein Event stattfindet.

Sichere deine Anpassungen mit "Speichern & schliessen".

Module

Auf der rechten Seite unter "Module" hast du die Möglichkeit, weitere Einstellungen für deine virtuelle Plattform vorzunehmen.

Event ist online

Die Entscheidung liegt bei dir, ob deine Teilnehmer bereits vor dem Event Zugriff auf die virtuelle Plattform und die dort hinterlegten Inhalte, wie die Programmpunkte, Referenten und Stände erhalten sollen, oder ob ihnen der Einlass erst kurz vor Start des Events gewährt wird.

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.00.08
Über das Aktivieren oder Deaktivieren des Schalters "Event ist online" im Bereich "Module" bestimmst du, ob die Teilnehmer direkt auf die virtuelle Plattform geführt werden, sobald sie auf den Zugangslink in ihrer E-Mail klicken, oder ob sie zunächst die folgende Zwischenseite sehen:

Connect_platform

Das Logo, sowie der darunter angeführte Titel (hier "evenito Summit") werden dabei aus den Bereichen "Bilder" sowie "Setup" übernommen.

Bitte beachte:

Der Textbaustein "Der Event ist zurzeit offline" kann aktuell nicht manuell von dir angepasst werden.

Du entscheidest, wann die Zwischenseite ein- oder ausgeblendet wird:

Sobald du den Schalter "Event ist online" aktivierst und auf den Button "Änderungen speichern" geklickt hast, wird die Seite automatisch ausgeblendet und die Teilnehmer werden direkt auf die virtuelle Plattform geführt. 

Andersherum: Sobald du den Toggle deaktivierst, wird die Zwischenseite automatisch eingeblendet und auch jenen Teilnehmen angezeigt, welche sich bereits auf der virtuellen Plattform befunden haben.

Referenten

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.00.17
Ist dieser Schalter aktiv, entsteht in der Navigationsleiste auf der linken Seite der virtuellen Plattform automatisiert ein "Speaker" Stand und alle von dir unter "Referenten" hinterlegten Inhalte werden hier ausgespielt.

Bitte beachte:

Ein Speaker muss mit mindestens einem Programmpunkt verknüpft sein, damit dieser auch auf der virtuellen Plattform abgebildet wird.

Anonymisierung

Bildschirmfoto 2025-06-20 um 10.54.13
Aktivierst du die Anonymisierung, laufen alle deine Teilnehmer in ihrer Kommunikation, sofern du diese für dein virtuelles Event aktiviert hast, anonymisiert, sprich nicht mit ihrem angegebenen oder hinterlegten Kontaktnamen, auf. Es generiert sich eine Zahlenabfolge, welche jedem Kontakt automatisiert zugeordnet wird (zB "Gast 947615").

Bitte beachte:

Wenn du die Resultate deiner Kommunikation, zum Beispiel deine Live-Umfragen Ergebnisse, nach deinem Event exportierst, sind die Namen der einzelnen Kontakte für dich in der exportierten Excel Liste wieder ersichtlich. Die Teilnehmer laufen lediglich auf der virtuellen Plattform anonymisiert auf. Alle Interaktionen können für dich im Nachhinein auch noch den einzelnen Kontakten zugeordnet werden. 

Erlaube pro Token nur einen Zugriff

Du möchtest sicherstellen, dass der individuelle Zugangslink pro Teilnehmer nur einmal zur selben Zeit verwendet werden kann? Dann aktiviere den Schalter "Erlaube pro Token nur einen Zugriff". 

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.00.44

Sollte ein Teilnehmer seinen Link zur virtuellen Plattform an eine andere Person weiterleiten und diese versucht nun den selben Token zu verwenden, so wird die erste Person ausgeloggt. Stattdessen sieht dieser Teilnehmer nun die folgende Fehlermeldung:

Bildschirmfoto 2025-06-20 um 10.53.42

Klickt der Teilnehmer, welcher soeben aus dem Event ausgeloggt wurde, erneut auf seinen Link, wird er wieder zum Event hinzugefügt und jene Person, mit welcher er den Token geteilt hatte, wird nun stattdessen ausgeloggt.

Achtung!

Mit diesem Schutz stellen wir sicher, dass der individuelle Teilnehmer-Token und somit auch Zugangscode zur virtuellen Plattform nur einmal zur selben Zeit verwendet werden kann. Wir können jedoch nicht verhindern, dass deine Teilnehmer diesen mit anderen Interessierten teilen

Wir empfehlen dir auch aktiv in der E-Mail, in welcher du die Zugangsdaten verschickst, darauf hinzuweisen, dass dieser Link nur einmalig verwendet werden kann.

Chats und Umfragen

Mithilfe von Chats, Q&A's und Umfragen kannst du mit deinen Teilnehmern entweder auf Lobby - oder aber auch auf Session Ebene, also pro aufgesetztem und ausgespielten Programmpunkt/Stream, interagieren.

Weitere Informationen und Details zur Nutzung der einzelnen Kommunikationsmöglichkeiten findest du hier.

Moderatoren

Auf der Virtuellen Plattform kannst du Moderatoren hinterlegen, welche für die Kommunikation, also für die Chats, Q&A's und Umfragen zuständig sind. Diese Moderatoren haben dann das Recht Umfragen zu erstellen, Q&A Chats zu beantworten und auch Nachrichten aus den Chats zu löschen. 

Um deine Moderatoren auf der "Virtuellen Plattform" im Dropdown "Moderatoren" auszuwählen, musst du diese zunächst im Menüpunkt "Kontakte" als Kontakte erfassen. 

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.01.09-1

Um deine Moderatoren nun zu bestimmen, hast du zwei Optionen:

  • Option 1: Klicke auf den Dropdown und wähle die entsprechenden Kontakte an.
  • Option 2: Trage, zB den (Vor-)Namen ein, indem du in das Dropdown-Feld klickst. Auf diesem Weg kannst du deine Kontakte durchsuchen, sollte sich bereits eine grössere Anzahl an Kontakten in deinem Event befinden.

Bitte beachte:

Moderatoren werden nicht durch ein separates Icon oder Symbol kenntlich gemacht. Aus diesem Grund empfehlen wir dir, beispielsweise in das Kontaktfeld "Vorname" nur "Moderator" zu schreiben und die E-Mail-Adresse auszufüllen oder den Vornamen korrekt auszufüllen und den Nachnamen beispielsweise durch "Moderator" zu ersetzen.

Das Kontaktinformationsfeld "E-Mail" ist für den Zugang zur Nutzung von connect unumgänglich.

Vorschau

Sofern sich noch keine Kontakte in deinem Event befinden, hinterlege zunächst einen (Test)-Kontakt im Menüpunkt "Kontakte".

Kehre anschliessend zum Menüpunkt "Virtuelle Plattform" zurück.

Bildschirmfoto 2025-06-19 um 15.01.22

Oben links, neben dem Button "Änderungen speichern" siehst du nun den Button "Vorschau". Wählst du diesen an, wird dir eine Liste an vorhandenen Kontakten angeführt, welche sich bereits in deinem Event befinden. Über das Freitextfeld hast du zudem die Möglichkeit, gezielt nach einem Kontakt zu suchen.

Wähle einen Kontakt aus, dessen Ansicht du dir auf connect anzeigen lassen möchtest. Der Name des Kontaktes wird daraufhin auf dem Button eingeblendet und die Plattform öffnet sich.

evenito-1
Über diesen Vorschau-Button kannst du auch die Ansicht deiner hinterlegten Moderatoren und/oder Referenten aufrufen, falls du beispielsweise Streams testen oder Live-Umfragen für dein virtuelles Event vorbereiten möchtest. 

Gut zu wissen:

Der Kontakt wird nicht eingecheckt, solange du die Vorschau Funktion verwendest.