Wenn du möchtest, dass dein Anmeldeformular zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet/geschlossen wird, dann definiere deinen Anmeldungszeitraum innerhalb des allgemeinen Event-Zeitraums.
In diesem Artikel
Generellen Event-Zeitraum definieren
Um deine Zeiträume zu definieren, öffne den Reiter "Zeiträume" im Menüpunkt "Event-Einstellungen".
Definiere nun oben rechts, in den Feldern "Beginn" und "Ende", den Zeitraum, welchen du gerne in deiner Zeitraum-Übersicht angezeigt haben möchtest. Hier kannst du beispielsweise als Beginn den Zeitraum des Save-the-dates - oder Einladungsversandes nehmen, oder auch den Zeitraum, an welchem du angefangen hast an deinem Event zu arbeiten. Das Datum für das Ende deiner Timeline könnte beispielsweise dein "Danke fürs Kommen" Nachrichtenversand sein, oder auch das Datum deines letzten Event-Tages.
Der von dir ausgewählte Zeitraum wird dir nun unterteilt nach Monaten und Tagen in deinem Zeitraum angezeigt.
Dein in den "Grundeinstellungen" definierter Event-Zeitraum wird dir nun innerhalb dieses Zeitraums in Form eines grauen Balkens angezeigt. Streichst du mit der Maus über diesen Balken, werden dir auch noch einmal Datum und Uhrzeiten detailliert dargestellt.
Möchtest du deinen Event-Zeitraum noch einmal anpassen, kannst du mit der Maus über das Wort "Event", links in deiner Übersicht, hovern und dort über diesen Button direkt in deine "Grundeinstellungen" springen.
Verfügbarkeit des veröffentlichten Anmeldeformulars hinterlegen
Um ein Datum zur Öffnung und Schliessung deines Anmeldeformulars, welches du auf der Event-Website veröffentlichen möchtest zu hinterlegen, klicke auf den Plus-Button oben rechts und wähle die Option "Anmeldeformular auf Event-Website" im Dropdown aus.
Trage nun in dem Pop-Up Fenster im Feld "Beginn" das Datum ein, an welchem dein veröffentlichtes Anmeldeformular auf der Event-Website geöffnet werden soll. Im Feld "Ende" definierst du die Schliessung deiner Anmeldung, also den offiziellen Anmeldeschluss. Nach Ablauf dieses Datums kann sich niemand mehr zu diesem Event anmelden.
Du kannst hier entweder ein manuelles Datum eingeben, oder du nutzt den sich öffnenden Kalender, sobald du mit deinem Mauszeiger in eines der beiden Felder klickst.
Bitte beachte:
Ist deine Anmeldung geschlossen, können auch bereits registrierte Kontakte ihre Daten im Anmeldeformular nicht mehr selbstständig über die Event-Website bearbeiten.
Entfernst du die Datumseingabe aus den Felder "Beginn" und "Ende", bleibt diese Zeitraum-Zeile in der Übersicht bestehen, die Anmeldung ist aber nun über den gesamten Event-Zeitraum durchgehend geöffnet.
Du kannst die Systembenachrichtigungen, welche sowohl vor offizieller Öffnung als auch nach offizieller Schliessung der Anmeldung ausgespielt werden, individuell im Menüpunkt "Formulare" bearbeiten. Hoverst du mit deiner Maus über "Anmeldeformular auf Event-Website" kannst du direkt über dieses Symbol in den Menüpunkt springen. Um die Systembenachrichtigungen anzupassen, gehe bitte wie in diesem Artikel beschrieben vor.
Möchtest du deinen Anmeldezeitraum noch einmal anpassen, kannst du entweder den grauen Balken per drag & drop in dem Zeitraum verschieben, oder du klickst noch einmal auf den grauen Balken und änderst das Datum im entsprechenden Pop-Up Fenster. Der Anmeldezeitraum aktualisiert sich automatisch innerhalb des Zeitraums.
Bitte beachte:
Liegt der Anmeldezeitraum ausserhalb deines generell definierten Event-Zeitraumes, passt sich der Zeitraum automatisch an die erweiterten Zeiten aus dem Anmeldezeitraum an.
Möchtest du den Anmeldezeitraum wieder löschen, kannst du auf das Mülleimer-Symbol klicken, welches erscheint wenn du mit deiner Maus über die Zeile "Anmeldeformular auf Event-Website" fährst.
Hast du hier keine Daten für die Öffnung und Schliessung deiner Anmeldung hinterlegt, ist das Anmeldeformular ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website für alle sichtbar.
Zeiträume für das Hospitality Management festlegen
Hast du das Hospitality Management in deinem Event aktiviert, werden dir die zu bearbeitenden Zeiträume automatisch im Reiter "Zeiträume" dargestellt.
Definiere, in welchem Zeitraum deine Hosts Tickets buchen, Anpassungen an ihren Kontaktlisten vornehmen und Anmeldungen für den Teilnehmer umsetzen dürfen.
Trage hierzu in dem Pop-Up Fenster im Feld "Beginn" das Datum ein, an welchem die "Host-Ticket-Buchung", die "Änderungen der Kontaktliste" oder die "Anmeldung durch Hosts" geöffnet werden soll. Im Feld "Ende" definierst du die Schliessung dieser Zeiträume.
- "Host-Ticket-Buchung": Der Zeitraum, in dem ein Host Tickets aus dem von dir definierten Ticket-Kontingent buchen kann.
- "Änderungen der Kontaktliste": In diesem Bereich definierst du den Zeitraum, in welchem deine Hosts ihre Gästelisten hochladen oder Kontakte manuell über den "Kontakt"-Reiter hinzufügen dürfen.
- "Anmeldung durch Hosts": Lege den Zeitraum fest, in welchem deine Hosts ihre Gäste anmelden können. Nachdem der Host seinen Teilnehmern die Tickets zugewiesen hat, kann er direkt das Anmeldeformular ausfüllen und eine Anmeldebestätigung auslösen, sofern von dir gewünscht. Damit diese jedoch verschickt werden kann, muss diese vorab von dir im Menüpunkt "Nachrichten" mit dem Typ "Anmeldebestätigung" aufgesetzt worden sein.
Bitte beachte:
Sofern du keinen Zeitraum definierst wird dies mit einem "geöffnet"-Status gleichgesetzt. Sprich, der Host kann jederzeit Tickets buchen, Änderungen an der Kontaktliste vornehmen oder Teilnehmer anmelden.