Programmpunkte erstellen und verwalten

Dank der Programm-Timeline erkennst du in evenito auf einen Blick, wann welcher Programmpunkt stattfindet. Dies ist zugleich der zentrale Ort, an welchem Programmpunkte erstellt und verwaltet werden. Wie das geht zeigen wir dir in diesem Artikel.

Bitte beachte: 

Damit das "Programm" in den "Event-Einstellungen" in der Navigation angezeigt wird, muss dieses Modul zunächst im Bereich "Module" aktiviert werden.

Die Programm-Timeline

In den "Event-Einstellungen" im Bereich “Programm” wird dein Programm übersichtlich in einer Timeline dargestellt

Auf der linken Seite wird der zeitliche Rahmen definiert und rechts daneben werden deine Programmpunkte aufgelistet. Die Darstellung erfolgt dabei chronologisch. Die Programmpunkte werden entsprechend dem definierten Zeitraum dargestellt. Den Zeitraum hast du während der Erstellung eines Programmpunktes mithilfe der Start- und Endzeit festgelegt. 

Bitte beachte:

Zur besseren Übersicht wird die Timeline auf der linken Seite sowie die einzelnen Programmpunkte im viertelstündigen Abstand angezeigt. Der Zeitraum eines Programmpunktes kann jedoch beliebig festgelegt werden. Er kann beispielsweise um 8:05 Uhr beginnen oder um 8:59 Uhr enden. Innerhalb eines Programmpunktes sowie auf der Website werden die von dir definierten Start und Endzeiten angezeigt.


Bildschirmfoto 2025-05-06 um 15.27.55

In der Programm-Timeline kannst du auf einen Blick erkennen, welcher Programmpunkt, mit welchem Inhalt stattfindet, um welchen Event-Typ es sich dabei handelt und welche Teilnehmergruppen du für die einzelnen Programmpunkte definiert hast. Fährst du mit der Maus über die entsprechenden Gruppen oder den Event-Typ, wird dir der vollständige Name angezeigt. 

Bitte beachte:

Bei einem mehrtägigen Event wird für jeden Tag eine neue Timeline erstellt. Über die Reiter oben kannst du zum jeweiligen Event-Tag navigieren. 

Erstellen von Programmpunkten

Lege individuelle Programmpunkte fest, bei welchen du den Namen und eine Beschreibung definierst, einen Event-Typ (z. B. Networking, Workshop) und die Gruppen zuordnest, welche daran teilnehmen dürfen und bestimme den Start- und Endzeitpunkt. 

Wähle hierfür in der Navigation die "Event-Einstellungen" und öffne das "Programm". Anschliessend hast du zwei Möglichkeiten, einen Programmpunkt hinzuzufügen:

  1. Klicke oben rechts auf den Plus-Button, damit sich das Bearbeitungsfenster für einen neuen Programmpunkt öffnet
  2. Klicke links in die Timeline um den Startzeitpunkt zu wählen und ziehe den Cursor der Maus bis zum gewünschten Endzeitpunkt des Programmpunktes. Es öffnet sich nun automatisch das Bearbeitungsfenster für einen neuen Programmpunkt, in welchem die Zeit bereits übernommen wurde.Bildschirmfoto 2025-05-06 um 15.50.26

Für jeden Programmpunkt können folgende Angaben hinterlegt werden:

  • Name (Pflichtfeld)

  • Beschreibung des Programmpunktes

Bitte beachte:

Der Name des Programmpunktes und die Beschreibung müssen pro Sprache angepasst werden. Das rote Symbol Nachrichten bearbeiten und löschen zeigt dir an, wenn ein Feld in einer anderen Sprache noch nicht ausgefüllt wurde. Sobald alle Übersetzungen hinzugefügt wurden, wird das Symbol grün. Der Sprachassistent mit diesem Symbol Sprachwechsler & Sprachasisstent bietet dir Hilfestellung. Ausführliche Informationen findest du in diesem Artikel.

  • Event-Typ
  • Gruppen, welche an diesem Programmpunkt teilnehmen dürfen

Bitte beachte:

Dies gilt für evenito connect und die Website. Die Teilnehmer sehen nur die Programmpunkte, die ihren Gruppen zugeordnet sind, und solche Programmpunkte, welche keiner Gruppe zugeordnet sind. Dafür muss der Toggle „Gruppenspezifisches Programm“ im Website-Baustein „Programm“ aktiv sein. 

  • Start- und Enddatum, welches durch die Eingabe einer Uhrzeit weiter spezifiziert wird. 

Bildschirmfoto 2025-05-07 um 17.06.18

Klicke auf „Programmpunkt hinzufügen“, um den Programmpunkt zu erstellen.

Reihenfolge paralleler Programmpunkte ändern

Während des Events finden einige Programmpunkte wie z. B. Workshops gleichzeitig statt. Trotzdem sollen diese in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet werden. Gehe hierfür wie folgt vor:

Erstelle zunächst deine Programmpunkte wie im vorherigen Absatz dieses Artikels beschrieben. 

Fahre anschliessend mit der Maus über einen der parallel stattfinden Programmpunkt und öffne diesen mit Klick darauf. 

Bildschirmfoto 2025-05-08 um 09.56.11

Auf der rechten Seite des Programmpunktes hast du nun im Bereich "Anordnung" die Möglichkeit die parallel angesetzten Punkte deiner Agenda neu zu arrangieren. Fahre dazu mit der Maus über die Programmpunkte und ziehe diese per Drag-and-Drop mithilfe dieses Symbols Bildschirmfoto 2020-08-10 um 09.31.34 an die gewünschte Stelle.

Bitte beachte:

Du kannst nur Programmpunkte verschieben, welche eine identische Start- UND End-Zeit haben.

Bestätige deine Anpassungen mit "Speichern & zurück" und kehre zur Programmübersicht zurück. Die gewünschten Programmpunkte wurden entsprechend neu angeordnet. 

Bitte beachte:

Parallele stattfindende Programmpunkte werden auf der Event-Website untereinander angezeigt.

Programmpunkte bearbeiten oder löschen

Du hast jederzeit die Möglichkeit, einen Programmpunkt zu bearbeiten oder zu löschen. Fahre dazu in der Programm-Timeline mit der Maus über den gewünschten Programmpunkt. Mit Klick auf den entsprechenden Programmpunkt kannst du diesen zur Bearbeitung öffnen.

Soll ein Programmpunkt gelöscht werden, fahre mit der Maus über den entsprechenden Programmpunkt. Über das Mülleimer-Symbol Event löschen oder archivieren4oben rechts kannst du den jeweiligen Programmpunkt löschen. Mit Klick auf das Mülleimer-Symbol öffnet sich eine Sicherheitsabfrage, welche mit Klick auf "Löschen" bestätigt werden muss.