Stände zum Netzwerken nutzen

Du möchtest die Interaktivität deines Events steigern, ohne dass deine Programmübersicht durch zahlreiche parallel stattfindende Workshops oder Networking-Sessions unübersichtlich wird. Eine effektive Lösung hierfür ist die Einrichtung eines Standtyps, den du beispielsweise als "Networking" bezeichnest. Innerhalb dieses Standtyps kannst du dann jede einzelne Networking-Session als separaten Stand anlegen.

In unserem Beispiel haben wir zwei Stände im Standtyp "Networking" hinterlegt. 

Um einen Stand-Typ und die entsprechenden Stände (im nachfolgenden Bespiel "Networking Raum 1" und "Networking Raum 2" genannt) zu hinterlegen, gehe bitte wie in diesem Artikel beschrieben vor. 

Bitte beachte:

Damit jeder Teilnehmer die Rechte hat um mit Kamera und Ton beizutreten, verwende einen Many-to-Many Stream.

Connect_platform-1

Die Teilnehmer können dann auf der virtuellen Plattform einen der Stände auswählen und durch Klick auf "Teilnehmen" mit dem Netzwerken beginnen. 

Connect_platform-2

Bitte beachte:

Die Stände können nicht nur sehr gut zum Networking genutzt werden, sie können dir bei einem Online Event z.B. auch als "Hilfe Center" dienen.

Auf diesem Weg hätten deine Teilnehmer bei technischen Problemen die Möglichkeit direkt in ein Meeting mit einem deiner Mitarbeiter zu springen, um Hilfe zu erhalten, ohne die Plattform verlassen zu müssen.