Mithilfe von Rollen kannst du die Zugriffsberechtigungen der User in deinem Space verwalten.
In diesem Artikel
Rollen
In evenito gibt es folgende Rollen:
- Administrator: Haben Hoheitsrecht über den evenito Space.
- Supporter: Sind eine Zwischenrolle zwischen Admin und Event-Manager. Gleiche Rechte wie der Event-Manager. Ausnahme: Der Supporter kann alle Events im Event-Dashboard einsehen.
- Event-Manager: Haben alle notwendigen Rechte für die Verwaltung von Events. Inhalte innerhalb des Spaces können lediglich eingesehen, aber nicht angepasst werden.
- Host: diese Rolle kommt im Zuge der Funktion "Hospitality" zum Einsatz. User mit dieser Rolle können Ticket-Kontingente buchen und verwalten, sowie Teilnehmer in den von ihnen zugeordneten Events hinzufügen und verwalten. Diese Rolle kann jedoch weder die einzelnen Reiter in den Space-Einstellungen noch die Navigationspunkte innerhalb der einzelnen Events einsehen.
- Subhost: diese Rolle kommt im Zuge der Funktion "Hospitality" zum Einsatz. User mit dieser Rolle können Ticket-Kontingente buchen und verwalten, sowie Teilnehmer in den von ihnen zugeordneten Events hinzufügen und verwalten. Analog der Host-Rolle kann auch der Subhost nicht auf die einzelnen Reiter in den Space-Einstellungen zugreifen oder die Navigationspunkte innerhalb der einzelnen Events einsehen.
- Check-In App User können lediglich die Daten innerhalb der Check-in App verwalten. Sie erhalten keine Zugriffsberechtigung zum evenito Backoffice und können daher nicht für die Check-in-Funktion im evenito Backoffice verwendet werden. Es besteht die Möglichkeit einen User anzulegen und diesen auf mehreren Endgeräten zu verwenden, welche mit der Check-in App ausgestattet sind.

Unterschiede zwischen den Rollen Administrator, Supporter und Event-Manager
In der folgenden Übersicht zeigen wir, wie sich die einzelnen Rollen "Administrator", "Supporter" und "Event-Manager" voneinander unterscheiden. Wir unterscheiden zwischen Bearbeitungsrechten und der Anzeige
der einzelnen Rollen.
Administrator |
Supporter |
Event-Manager |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Allgemeine Space Einstellungen | ||||||
Dateimanager |
✔️
|
✔️
|
✔️
|
✔️
|
✔️ wenn Team zugewiesen |
✔️ innerhalb von Ordnern |
Grundlegende Informationen | ✔️ | ✔️ | ✔️ | - | ✔️ | - |
Ressourcen | ✔️ | ✔️ | - | - | - | - |
Blockliste | ✔️ | ✔️ | - | - | - | - |
User, Teams & Rollen |
||||||
User | ✔️ | ✔️ | ✔️ | - | ✔️ | - |
Teams | ✔️ | ✔️ | ✔️ | - | ✔️ | - |
Rollen | ✔️ | - | ✔️ | - | ✔️ | - |
Templates | ||||||
Event-Templates |
✔️
|
✔️
|
✔️
|
- |
✔️ wenn Team zugewiesen |
- |
Nachrichten-Templates |
✔️
|
✔️
|
✔️
|
- |
✔️ wenn Team zugewiesen |
- |
Website-Templates |
✔️
|
✔️
|
✔️
|
- |
✔️ wenn Team zugewiesen |
- |
Event-Verwaltung |
||||||
Event-Dashboard |
✔️ alle Events |
✔️ alle Events |
✔️ alle Events |
✔️ alle Events |
✔️ wenn Team zugewiesen |
✔️ wenn Team zugewiesen |
Neue Events erstellen | frei wählen, ob Event von Grund auf neu aufgesetzt oder auf Basis eines Event-Templates oder einer Event-Kopie erstellt werden soll | neue Events können nur durch die Auswahl eines Event-Templates oder durch das Kopieren eines bereits bestehenden Events erstellt werden | neue Events können nur durch die Auswahl eines Event-Templates oder durch das Kopieren eines bereits bestehenden Events erstellt werden | |||
Event Setup |
alle für den Space freigeschalteten Module können aktiviert und verwaltet werden | alle für den Space freigeschalteten Module können aktiviert und verwaltet werden | alle für den Space freigeschalteten Module können aktiviert und verwaltet werden | |||
Eigener Inhalt - Website | Einbinden des Website Bausteins "Eigener Inhalt", sowie "Tracking Codes" im Bereich SEO und Tracker sind möglich | Bearbeiten des Website Bausteins "Eigener Inhalt" ist möglich, wenn dieser von einem Admin eingebettet wurde, "Tracking Codes" im Bereich SEO werden angezeigt | Bearbeiten des Website Bausteins "Eigener Inhalt" ist möglich, wenn dieser von einem Admin eingebettet wurde, "Tracking Codes" im Bereich SEO werden angezeigt |
Bitte beachte:
Damit Event-Manager oder Check-in App-User die Events sehen können, müssen sie zwingend einem (oder mehreren Teams) hinzugefügt werden. Wie du Teams erstellst und User hinzufügst, zeigen wir dir in diesem Artikel. Administratoren und Supporter können keinem Team hinzugefügt werden, da sie ohnehin alle Events einsehen können.
Aufgrund der unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen kann die globale Rolle "Administrator" zudem alle Events auf dem Dashboard einsehen, unabhängig der Team-Zugehörigkeit. Ein "Event-Manager" kann lediglich die Events seines/r Team/s einsehen.
Zudem bleibt das Recht Events von Grund auf neu zu erstellen dem Admin vorbehalten. Event-Manager und Supporter können Events nur aus Templates erstellen oder bestehende Veranstaltungen kopieren.
Darüber hinaus können nur Admins Templates erstellen.
Füge deinem User eine globale Rolle hinzu
Um einem neuen oder bestehenden User eine Rolle zuzuteilen oder diese zu bearbeiten, gehe bitte wie folgt vor:
Folge der Beschreibung diesem Artikel, um einen neuen User deiner Organisation hinzuzufügen. Wähle im Dropdown unter "Rolle" in der Maske eine der bestehenden Rollen aus:
Für einen bereits bestehenden User, klicke auf den gewünschten User im Bereich "User" unter "User, Teams & Rollen", sodass du den User bearbeiten kannst. Nun wähle im Dropdown die gewünschte Rolle aus und klicke auf "Änderungen speichern" um deine Anpassungen zu übernehmen.
Bitte beachte:
Es genügt, einem User mit Admin-Rechten nur die Rolle "Administrator" zuzuordnen. Die Rolle "Event-Manager" muss nicht zusätzlich ausgewählt werden.